Werkstatt Angebote
Winterzeit ist Kuschelzeit
Denn wir haben genau das passenden
Angebot, in unserer Werkstatt zu attraktiven Preisen
Reifen - Räder
ab 1. November Winterreifenpflicht
Der Winter kommtEinfach besser beraten.
Auto und Zweirad Urbanek
In unserer Werkstatt können wir Ihnen folgende Dienstleistungen für Ihr Zweirad anbieten
Batterie ist Sicherheit und Wartung

Powersports AGM
Richtig Gas geben, lange Touren und jede Art von Wetter: alles kein Problem für die zähe VARTA Powersports AGM.
Ihre Entwickler hatten die extremsten Wetterbedingungen vor Augen, deshalb wird sie immer maximale Energie liefern und nie dauerhaft an Leistungsfähigkeit verlieren.
Ein robustes Gehäuse sorgt für exzellenten Vibrationswiderstand, auch im Wasser oder auf holprigen Wegen. Die Batterie ist außerdem komplett wartungsfrei.
Die wesentlichen Vorteile:
Trockengeladene Batterie, ausgeliefert in
Freshpack-Version (mit Säurepäckchen)
Wartungsfrei, kein Nachfüllen notwendig
Erfüllt JIS-Standard
Kipp- und auslaufsicher bei Winkeln bis 45°
Funktioniert mit AGM-Technologie, die wiederholtes Laden und Entladen der Batterie möglich macht, ohne ihre Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen
VARTA Powersports Gel
wurde speziell entworfen, um unter härtesten Bedingungen und im
unwegsamsten Terrain ihren Dienst zu tun.
Sie basiert auf unserer einzigartigen auslaufsicheren Gel-Technologie, ist komplett wartungsfrei und deshalb hervorragend geeignet für Geländewagen und UTV-Quads.
Sie passt außerdem perfekt in Tourenbikes mit umfangreicher Sonderausstattung wie ABS-Bremsen.
Die wesentlichen Vorteile:
Wartungsfrei; da die gesamte Batteriesäure in einem Gel gelagert ist, ist kein Auffüllen notwendig
Wird aufgeladen ausgeliefert und ist sofort startklar
Lange lagerfähig (12 Monate bei 20 °C) bei minimaler Selbstentladung
Extrem robuste Konstruktion, die unwegsamen Pisten standhält
Unser Verkaufsschlager aus der Powersports Reihe ist eine kraftvolle, ausdauernde Batterie,
die einfach und kostengünstig zu installieren ist. Sie können sich vom ersten Gasgeben an und dann immer wieder auf ihre Energieleistung verlassen.
Und wenn Sie sie mal so richtig unter wirklich anspruchsvollen Bedingungen prüfen,
werden Sie von ihrer konstant hohen Leistung überzeugt sein.
Die wesentlichen Vorteile:
Trockengeladene Batterie, ausgeliefert in
Freshpack-Version (mit Säureflasche)
Zuverlässige Startleistung bei heißem und kaltem Wetter
Robuste Konstruktion, die Vibrationen standhält, egal ob Sie durchs Gelände, über Schnee oder über Wellen fegen,Erfüllt JIS-Standard
Kipp- und auslaufsicher (bei aufrechtem Einbau)
Batterie ist sicherheit
und Wartung
Fragen Sie uns wegen Ihrer Batterie, wir finden
eine Lösung
Richtige Lagerung von der Batterie
Damit sichergestellt ist, dass unsere Batterien über ihre gesamte Lagerfähigkeit hinweg sicher sind, sollte die Jahresdurchschnittstemperatur am Lagerort 15 °C betragen. Auch kurzfristig sollte die Temperatur am Lagerort nicht 25 °C übersteigen, ansonsten kann die Lebensdauer der Batterie sinken.
Bauen Sie die Batterie aus dem Fahrzeug aus.
Entscheiden Sie sich für einen kühlen und trockenen Platz zur Aufbewahrung der Batterie.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie voll geladen ist, und laden Sie sie etwa alle zwei Monate wieder auf.
Da Korrosion die Leistung der Batterie beeinflussen und ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, sollten Sie die Anschlusspole von jeglichen Korrosionsspuren säubern, indem Sie sie durch Bürsten der Anschlusspole und der Stecker/Klemmen mit einer verdünnten Lösung aus Wasser und Natron (Backpulver) entfernen. Tragen Sie wieder ein Anti-Oxidierungs-Schmierfett auf, bevor Sie die Stecker/Klemmen erneut anschließen und verriegeln.
Watt (W) Maßeinheit der elektrischen Leistung, das heißt der nutzbaren elektrischen Energie, die entsteht, wenn Elektronen durch Spannungsausgleich fließen. Leistung ist Spannung mal Stromstärke, dementsprechend ist W = V x A.
Elektrizität/Strom
Die Teilchenbewegung der Elektronen entlang eines Leiters bzw. die Fließgeschwindigkeit (Stromstärke).
Die Maßeinheit für Strom(stärke) ist Ampere (A).
Kaltstartstrom.
Die Menge an Strom, den eine Batterie bei –17,8 °C für 30 Sekunden abgeben kann und bei dem jede Zelle eine Spannung von mindestens 1,2 Volt aufweist.
Kapazität
Die Fähigkeit einer voll aufgeladenen Batterie, eine bestimmte Menge an Elektrizität (gemessen in Amperestunden/Ah) mit einer bestimmten Stärke (in Ampere/A) über eine bestimmte Zeit hinweg (in Stunden/h) zu liefern.
Ampere (A) Maßeinheit der Stromstärke in einem Stromkreis.
Amperestunde (Ah):
Maßeinheit für die elektrische Ladekapazität einer Batterie. Man errechnet sie, indem man die Stromstärke (in Ampere/A) mit der Zeit
(in Stunden/h) multipliziert, die eine Batterie bis zu ihrer Entladung Strom liefert.
Beispiel: Eine Batterie, die 20 Stunden lang Strom von 5 Ampere liefert, hat eine Ladekapazität von 100 Amperestunden (20 h x 5 A = 100 Ah).
Anschlusspol:
Elektrische Verbindung der Batterie zum äußeren Stromkreis. Ein Anschlusspol (Pluspol) ist mit der ersten Verbindungslasche und einer (Minuspol) mit der letzten Verbindungslasche der in Reihe geschalteten Zellen der Batterie verbunden.
Tiefentladung Zustand, in dem eine Zelle durch Entnahme von schwachem Strom vollständig entladen ist und sie nur noch eine Spannung unterhalb der Entladeschlussspannung aufweist